GmbH & Co. KG

Für eine Kelleraußenisolierung gibt es unterschiedliche Gründe, und es sind mehrere Verfahren möglich. 


Beispielsweise Isolierungen gegen feuchte und nasse Kellerwände. 


Bei drückendem Wasser sind andere, individuelle Maßnahmen nötig, um eine dauerhafte Dichtigkeit sicherzustellen.


In alten Bauwerken ist sehr oft die Abdichtung in den Wänden defekt oder gar nicht vorhanden. Die Folgen sind zwangsläufig Schäden durch Feuchtigkeit, Sickerwasser und Regenwasser. Altes, nacktes Mauerwerk ist meist uneben und durchfeuchtet. Eine Kellerisolierung ist dringend erforderlich, wenn zeitweise aufstauendes Sickerwasser das Mauerwerk durchnässt, das Mauerwerk ständig feucht ist oder zeitweise, meistens in den Wintermonaten, Bodenfeuchte ins Mauerwerk eindringt.


Weitere Probleme können durch defekte Grundleitungen/ Hausanschlüsse wie Gas, Wasser, Abwasser und Regen-Fallrohre entstehen.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK